ÜBER UNS


Die Wirtschaftskammer Biel-Seeland zählt als neutraler Verein über 950 Mitglieder. Darunter zahlreiche Unternehmungen, die Gemeinden des Seelands, Gewerkschaften, Non-Profit Organisationen und Einzelpersonen. Die WIBS will die Region Biel-Seeland stärken und fördern. Deshalb engagiert sie sich in unterschiedlichen Projekten für eine starke Region. Die «KMU Digital Roadmap», ein weiteres Leuchtturm-Projekt der WIBS, ist das praxisnahe und massgeschneiderte Programm für die regionalen Unternehmen, um diese aktiv bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

Roch.png

  Andrea Roch

  Präsidentin WIBS

 

Die Digitalisierung betrifft und prägt alle Teile unseres zukünftigen Lebens in vielfältiger Art und Weise.

Neue Geschäftsmodelle werden, zum Teil fast über Nacht, seit Jahrzehnten erfolgreiche Branchen umkrempeln und komplett verändern.

Spricht man von der Digitalisierung, so spricht man auch von der Revolution 4.0. Wir erleben aktuell eine sehr spannende Zeit, welche geprägt ist von vielen Veränderungen und unglaublichen Chancen.

Ich sehe es als Aufgabe der Wirtschaftskammer Biel-Seeland, die Unternehmen und deren Mitarbeitende rund um das Thema digitale Transformation zu sensibilisieren, zu unterstützen und zu vernetzen. 

 

«Die Digitalisierung betrifft nicht nur die Industrie, sondern die ganze Gesellschaft und jede einzelne Branche. Deshalb muss dieses Thema zuoberst auf unserer Agenda stehen.»

 

Unsere Region hat wichtige Trümpfe in der Hand um beim Thema Digitalisierung zu den Gewinnern zu zählen, zum Beispiel:

  • Die politische Stabilität
  • Das erstklassige Bildungssystem
  • Das innovative Umfeld
  • Der Zugang zu internationalen Märkten
  • Die enge Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und den Unternehmen
  • Die hervorragenden Fachkräfte, aber auch die gut ausgebaute Infrastruktur

Um nur einige zu nennen.

Die WIBS will beim Thema Digitalisierung für alle Wirtschaftsakteure im Raum Biel-Seeland in Zukunft eine gewichtige Rolle spielen. Mit der «Digital Roadmap» für KMU haben wir uns zum Ziel gesetzt ein Programm zu schaffen, welches nicht nur sensibilisiert, sondern die Unternehmen in unserer Region auf dem Weg der digitalen Transformation unterstützt und begleitet.

Ich wünsche mir für unsere Region, dass wir gemeinsam mutig und agil die Chancen der Digitalisierung nutzen. 

Huersch.png

Gilbert Hürsch

Geschäftsführer WIBS

 

Die Geschäftsführung der Wirtschaftskammer Biel-Seeland (WIBS) ist für mich als Seeländer eine Herzensangelegenheit. Im Fokus der Arbeit steht in erster Linie der Nutzen für unsere Mitglieder und somit für die gesamte Region.

Einen solchen Mehrwert schaffen wir mit der KMU Digital Roadmap. Über das Thema «Digitale Transformation» wurde bis heute sehr viel berichtet. Die Wirtschaftsakteure werden regelrecht mit Informationen überflutet. Dabei den Überblick zu wahren ist ein schier unmögliches Unterfangen. Mit der KMU Digital Roadmap helfen wir Ihnen den Überblick zu behalten und Ihre Firma in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Im Vordergrund stehen strategische Überlegungen und nicht nur digitale Konzepte. Das von der WIBS entwickelte Programm richtet sich an KMU’s aller Branchen. Die Zielsetzung besteht darin, den Unternehmen konkrete Wege hin zum digitalen Geschäftsmodell aufzuzeigen und praxistaugliches Wissen zu vermitteln. Die Firmen werden aktiv aufgefordert, sich intensiv mit der eigenen Daseinsberechtigung zu beschäftigen.

Die Mitglieder der WIBS profitieren von einem einmaligen, praxisorientierten Angebot. Die KMU Digital Roadmap geht weit über die Sensibilisierung hinaus. Mit dem von der WIBS entwickelten Phasenmodell erkennen Sie Ihre Effektivität (was wollen wir tun?) und Effizienz (wie wollen wir es tun?) und erhalten so einen ganzheitlichen Ansatz.

Es gibt noch viel Arbeit! Machen Sie jetzt den ersten Schritt und werden Sie Teil der KMU Digital Roadmap.

MITGLIEDER

KMU

VISION

WIBS_Logo.png

WIBS


vernetzen. beleben. unterstützen. in biel und im seeland.

Die Wirtschaftskammer Biel-Seeland zählt als neutraler Verein über 950 Mitglieder. Darunter zahlreiche Unternehmungen, die Gemeinden des Seelands, Gewerkschaften, Non-Profit Organisationen und Einzelpersonen. Die WIBS will die Region Biel-Seeland stärken und fördern. Mit den Hauptpfeilern unserer Strategie wollen wir...

  • ...die Mitglieder auf dem Weg der digitalen Transformation begleiten.
  • ...dem Fachkräftemangel in unserer Region entgegenwirken.
  • ...unseren Mitgliedern ein attraktives Networkingprogramm bieten.
  • ...für unsere Region lobbyieren.
  • ...den Austausch zwischen Hochschulen und der Wirtschaft fördern.
  • ...im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hilfestellungen leisten.
  • ...für unsere Mitglieder erste Anlaufstelle sein.
  • ...unsere Partnerschaften stärken und Synergien nutzen.

 

SUCHEN SIE DAS GESPRÄCH MIT UNS

Gilbert Hürsch
Geschäftsführer
T 032 321 94 93
E-Mail senden

Luca Placi
Projektleiter
T 032 321 94 90 
E-Mail senden

logo_adresse.png


Robert-Walser-Platz 7
Postfach 1340
2501 Biel/Bienne
T: 032 321 94 94
info@wibs.ch

ALLES RUND UM DIE DIGITALE
TRANSFORMATION ERFAHREN!

FOLGEN SIE UNS AUF FACEBOOK

© 2017 WIBS